Meine kynologischen Ausbildungen


Erste Hilfekurs

  • Erste Hilfe am Hund, Anisana GmbH, Med. Vet. Manuela Gerber, Nov. 2019

Zert. Hundewissenschaftler ATN

Akademie für Tiernaturheilkunde ATN - Dürnten

Theorieskripte, Jul. 2018 bis Jun. 2020

  • Ethogramm - Einführung in die allgemeine Ethologie, Dr. K. Hammerschmidt
  • Ethologie des Hundes I - Abstammung, Ökologie + Verhalten des Wolfes, Dr. Erik Zimen
  • Ethologie des Hundes II - Domestikation, Geschichte + Verhaltensvergleich Wolf-Hund, Dr. Erik Zimen
  • Speziell. Ethologie - Ethogramm des Wolfes, M.S. Patricia A. Goldmann + Ph.D. Erich Klinghammer
  • Verhalten - Ausdrucksverhalten beim Hund, Gerrit Stephan
  • Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie, Sabine Winkler
  • Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund, Sabine Winkler
  • Lernen und Gedächtnis (allgemein. Ethologie), Dr. Helmut Prior
  • Unterwegs mit Hund und Umgang mit Jagdverhalten, Pia Gröning
  • Hunde mit Handicap - Auswirkungen auf Psyche und Verhalten, Sonja Trailovic
  • Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht, Maria Hense
  • Ontogenese - Welpen- und Junghundentwicklung, Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Gruppenkurse und Einzelstunden - Planung und Aufbau des Trainings, Irène Julius
  • Mehrhundehaltung, Maria Hense
  • Hundebegegnungen - Begegnungstraining, Maria Hense
  • Beschäftigung und Spiele für Alltag, Training und Beratung, Christina Sondermann
  • Ethologie - Kognition bei Tieren, Dr. Immanuel Birmelin
  • Stress bei Tieren und Stressverhalten, Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Verhaltenstherapie - Stress bei Untersuchung und Behandlung und Medical Training, Maria Hense
  • Stress 1 - Modelle, Stressigen + Symptome, Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Emotionen, neurobiologische Grundlagen, Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Methodik - Verhaltenstherapie, Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Das Beratungsgespräch in der Verhaltenstherapie, Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Angstverhalten des Hundes - Ursachen, Training + Therapie, Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Aggressionsverhalten des Hundes, Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Hyperaktivität - Ursachen, Training und Therapie, Maria Hense
  • Fressverhalten des Hundes - Probleme + Therapie, Maria Hense
  • Verhaltensstörungen, Ausscheidung- + Markierverhalten - Probleme + Therapie, Maria Hense
  • Territorialverhalten + Bellen - Ursachen, Training und Therapie, Maria Hense
  • Kundengespräche - Grundlagen, Rhetorik und Konfliktmanagement, Dr. agr. Cathleen Wenz
  • Hundeschule - Aufbau und Betrieb, Katy Sonderschefer
  • Aufbau einer stationären Beratungsstelle, Christine Hauschild, Esther Würtz
  • Erste Hilfe beim Hund, Viola Dahm
  • Ernährung von Hunden, Dr. Sabine Özgönül-Wagner, Sandra Bennewitz
  • Anatomie + Physiologie - Genetik des Hundes und Probleme der modernen Hundezucht, Dr. Hellmuth Wachtel
  • Anatomie + Physiologie - Grundlagen der Hundezucht, Dipl. jur.-oec. Judith Böhnke
  • Fortpflanzung + Brutpflegeverhalten - Probleme und Therapie, Maria Hense
  • Das Tier im Recht, ein Leitfaden für Tierunternehmer, Daniela Müller
  • Einführung in die Hundesportarten, Andrea Döring
  • Abschlussprüfung Hundewissenschaften, Juni 2020
ATN Hundewissenschaften Absolvent - Hundewissenschaften Ausbildung - ATN Akademie


Zert. Hundetrainer ATN

Akademie für Tiernaturheilkunde ATN - Dürnten

Praxisseminare, Feb. 2019 bis Okt. 2020

  • Ausdrucksverhalten des Hundes (André Känel) Feb. 2019
  • Lernen und Erziehen I (André Känel) Mrz. 2019
  • Lernen und Erziehen II (André Känel) Apr. 2019
  • Lernen III (André Känel) Mai 2019
  • Ontogenese I (Irène Julius) Mai 2019
  • Ontogenese II (Irène Julius) Jun. 2019
  • WS Hund - Erlerntes anwenden und üben (Irène Julius) Sep. 2019
  • EinBlick Persönlichkeitsentwicklung und -Training für Tiertrainer und Verhaltensberater (Dorothee Schneider) Sept. 2019
  • Verhaltenstraining I - Mit dem Hund unterwegs (Irène Julius) Sept. 2019
  • Verhaltenstraining II - Anti-Jagdtraining (Irène Julius) Okt. 2019
  • Kommunikation mit Kunden - Regeln der Kommunikation (Angela Tang) Nov. 2019
  • der Hund im Recht - Schweizerisches Recht (Alexandra Spring) Nov. 2019
  • Planung und Aufbau des Trainings von Kursen (Irène Julius) Feb. 2020
  • Übungen selbstständig anleiten, Vorbereitung für Abschlussprüfung Hundetrainer (Irène Julius) Okt. 2020
  • Abschlussprüfung Hundetrainer ATN, Nov. 2020
ATN Hundetrainer Absolvent - Hundetrainer Ausbildung - ATN Akademie


Zert. Hundeverhaltensberater ATN

Akademie für Tiernaturheilkunde ATN - Dürnten

Theorieskripte inkl. Ergänzungslehrgang, Jul. 2020 bis Nov. 2020

  • Ethologie - Geschichte der Tierpsychologie, Patricia Lösche
  • Verhaltensökologie, Patricia Lösche, Julia Fischer, Dr. Kurt Hammerschmidt
  • Verhaltenspsychologie - Allgemeine verhaltensbiologische Grundlagen, Dr. Immanuel Birmelin
  • Zwangsstörungen und Stereotypen - Entstehung, Ursachen und Therapie, Dr. Barbara Schneider
  • Tiertraining - Die Lerntheorien und ihre praktische Anwendung, Sven Wieskotten
  • Allgem. Ethologie - Epigenetik und fetale Erfahrungen, Dr. rer. nat. Petra Walter
  • Psychologie bei Säugetieren, Dr. rer. nat. Petra Walter
  • Verhalten + Training - Emotionale Befindlichkeiten des Hundes, Gerrit Stephan
  • Praktikum der Tierpsychologie, Dr. Immanuel Birmelin
  • Wissenschaftliche Studien zu Tierverhalten - Konzept und Erstellung, Dr. Kurt Hammerschmidt, Gerrit Stephan
  • Mensch+Tier - Forschungsmethoden und Statistik (Einführung), Prof. Dr. Michael Kraus
  • Kulturgeschichte - Mensch-Tier Beziehung, Prof. Dr. Linda Maria Koldau
  • Anthrozoologie - Grundlagen, Prof. Dr. Christine Ettrich
  • Pädagogisches Handeln in der Beratung des Tierhalters, Dr. Anna Sophie Müller, Dr. Anke Görlinger, Dr. Eva Behnke
  • Analysewerkzeuge - Trainings- und Therapietechniken beim Hund, Dr. Sven Wieskotten
  • Verhalten + Training - Taxometrie der Verhaltensstörungen bei Tieren analog zu ICD10, Dr. rer. nat. Petra Walter
ATN Hundeverhaltensberatung Absolvent - Hundeverhaltensberatung Ausbildung - ATN Akademie


Jugend+Hund Leiter Brevet 1

TKJH - Technische Kommission Jugend + Hund SGK

J+H Leiter Brevet 1, Sept. - Nov. 2020

  • Angebot von Jugend+Hund, der Nachwuchsabteilung der SKG
  • Sicherheit in Jugend+Hund-Lektionen: Wie gewährleisten?
  • Kindgerechte Lektionenplanung – woran denken, worauf achten?
  • Auftreten als Übungsleiter/in vor Kindern und Jugendlichen
  • Ideen für Spiele, Übungen und Stafetten querbeet, mit kleinen und grossen Gruppen
  • Einführung ins Agility, Geräte anlernen, einfache Parcours-Sequenzen
  • Einführung ins Junior-Handling
  • Einführung in die RULE-Prüfung (Kategorie Beginners)
  • Einführung ins Canin-Cross
  • Selbstständiges Planen von Lektionsteilen zu verschiedenen Themen
  • Praktische Arbeit mit Kindern und Hunden unter Anleitung
  • Theoretische- + Praktische Abschlussprüfung Seengen, Nov. 2020

Anwartschaften für J+H Leiterbrevet 1

  • Kynologischer Jugend+Sport Verein Aarau, Sept. 2020
  • Jugend+Hund KV Lyss, Okt 2020
  • Hundeklub Isewärch Gerlafingen, Okt. 2020



Jugend+Hund Leiter Brevet 2

TKJH - Technische Kommission Jugend + Hund SGK

J+H Leiter Brevet 2 in Ausbildung

 

Mrz. 2023, Modul FK Refresher Brevet 1

Apr. 2023, Modul FK DogCross